Das LEDVANCE LED-Lampenportfolio 2020/21 umfasst eine noch größere Auswahl an leistungsstarken und langlebigen OSRAM SubstiTUBE LED-Röhren – ausgewählte Typen darunter sogar mit bis zu 60.000 Stunden Lebensdauer und in Vollglas, die dank Splitterschutzfolie auch in der Lebensmittelindustrie und anderen sensiblen Bereichen eingesetzt werden können.
Echte All-in-one-Lösungen sind die OSRAM SubstiTUBE T8 und T5 Universal. Sie können problemlos sowohl mit EVG wie mit Netzspannung, T8 auch mit KVG/VVG, betrieben werden und bieten durch die große Auswahl verschiedene Typen für unterschiedliche Anwendungen. In Kombination mit der neuen Generation der Connected-Sensoren von LEDVANCE ermöglicht die zweite Generation der OSRAM SubstiTUBE T8 Connected ein professionelles, drahtloses Lichtmanagement über Zigbee 3.0. OSRAM SubstiTUBE T8 Motion Sensor verfügt über einen integrierten Mikrowellensensor mit Bewegungssensor und ist auch für den Einsatz in geschlossenen Leuchten geeignet. Extra hohe Effizienz von bis zu 165 lm/W und Tandemfunktion bei allen Typen mit 600 mm versprechen OSRAM SubstiTUBE T8 EM. Die speziell angepasste spektrale Lichtverteilung macht OSRAM SubstiTUBE T8 FOOD EM besonders geeignet zur Präsentation von Lebensmitteln. OSRAM SubstiTUBE T8 U-Shape EM ist eine neue Alternative zu herkömmlichen U-förmigen Leuchtstofflampen in der Straßen- und Stadtbeleuchtung. OSRAM SubstiTUBE T9 bieten eine direkte Alternative zu herkömmlichen T9-Leuchtstofflampen mit 22 W und 32 W.
Der Umstieg auf Angebote aus dem LED-Röhren-Sortiment von LEDVANCE lohnt sich aber noch aus weiteren Gründen: Profitieren Sie auch von kurzen Amortisationszeiten – dank einer bis zu fünfmal längeren Nennlebensdauer und einer Energieersparnis von bis zu 50 % gegenüber herkömmlichen Leuchtstofflampen.
Stark in der Leistung, maßgebend in der Technik: Die neuen OSRAM SubstiTUBE LED-Röhren sind herkömmlichen T8-, T5- und T9-Leuchtstofflampen in vielerlei Hinsicht klar überlegen.
Plug & Play
Lebensdauer
Effizienz
Lampenstart
Energieersparnis
Splitterschutz
Wirtschaftlichkeit
Vollglas
Sie wissen nicht, welche Lampentechnologie (EM- oder HF-Lampe) Sie für Ihre Leuchte benötigen? Unser Insider-Tipp verrät Ihnen zwei Möglichkeiten, dies ganz einfach herauszufinden.
Starter-Test
Überprüfen Sie, ob die Leuchte, in der die neue Lampe zum Einsatz kommen soll, einen Starter hat. Falls ja, brauchen Sie eine SubstiTUBE Advanced T8 EM oder Value T8 EM für den Betrieb an einem KVG. Falls nicht, verwenden Sie die EVG-kompatible HF-Variante.
Kamera-Test
Ist in der entsprechenden Leuchte noch eine funktionierende T8-Leuchtstofflampe montiert, so betrachten Sie diese durch eine Digitalkamera (z. B. von Ihrem Smartphone oder Tablet). Flackert das Licht, benötigen Sie eine SubstiTUBE Advanced T8 EM oder Value T8 EM für den Betrieb an einem KVG. Ansonsten verwenden Sie die EVG-kompatible HF-Variante.